" Wenn du dich nicht schämst,so tuh,was du willst"

Die Scham gehört zum Glauben
Von Abu Ma'sud Uqba Ibn ' Amr al-Badri (Allahs Wollgefallen auf ihm) sagte:"
Der Gesandte Allahs (Segen und Frieden auf ihm) sagte:" Zu dem, was die Menschen von den Worten des früheren Prophetentums
verstanden haben, (gehört :" Wenn du dich nicht schämst, so tuh, was du willst." (BU)
Dies kann einmal so verstanden werden;Wenn man etwas tun will und es zu den Dingen Gehört, die zu tun man sich weder vor
Allah ta'ala noch vor den Menschen schämt, dann soll man es tun; wenn es jedoch zu den Dingen gehört, wegen derer man sich
schämt, so soll man es lassen. Von dieser Sichtweise des Hadith handelt letztlich der ganze islamische Glaube : so beziehen
sich die Worte ,, ( ) so tuh, was du willst " auf das Erlaubt sein , da etwas, was nicht durch das Offenbarte Gesetz verboten ist,gestattet ist.
Andere Gelehrte dagegen deuteten den Hadith so:
Wenn man sich nicht vor Allah ta'ala schämt und Ihn nicht fürchtet, neigt man dazu, dem Begehren seines Ichs nachzugeben und zu tun,
was mal will, ohne Rücksicht darauf zu nehmen, ob dies gut oder schlecht ist.In diesem Fall sind dann die Worte ,,( ) , so tu, was du willst"
nicht als Erlaubnis , sondern als Drohung aufzufassen; ( etwa in dem Sinne :" So tuh, was du
willlst,du wirst die Folgen schon noch spüren").