Schlechte Behandlung von Tieren

Die Gnade des Islam erstreckt sich, abgesehen vom Menschen, auf alle lebenden Geschöpfe Gottes. Der Islam verbietet Grausamkeit gegenüber Tieren.
Der Islam verbietet, Tiere oder Vögel beim Schießen als Zielscheibe zu benutzen.
Als ibn ´Umar, einer der Gefährten des Propheten Muhammad (Segen und Frieden auf ihm), sah ein paar Leute, die mit einem Hahn als Ziel Schißen übten,
"Sprach er :" Der Prophet verflucht jeden ,der (zum Üben) ein lebendes Wesen zur Zielscheibe nimmt."
Der Prophet Muhammad (Segen und Frieden auf ihm) sagte auch:
“‘Wer einen Vogel oder irgendetwas anderes ohne Recht tötet, den wird Gott darüber befragen.´ Es wurde gefragt: " O Gesandter Allahs,Was ist das Recht ?"
Er antwortete: "Es zum Essen zu töten."
So ist es beispielsweise verboten ein Tier in Anwesenheit eines anderen Tieres zu schlachten, es muss verhindert werden, dass
das Tier die Todesschreie anderer Tiere hört, das Schärfen des Messers bzw. das Vorbereiten der Schlachtutensilien darf nicht
in Anwesenheit des Schlachttieres geschehen und selbst das Messer, bzw. die Schlachtutensilien dürfen nicht im Blickfeld des
Tieres liegen, dies alles um dem Tier unnötigen Stress zu ersparen. Beim Schlachtvorgang selbst ist es vorgeschrieben, dass
der Schlachter sich für jedes Tier Zeit nimmt, zunächst wird das Tier beruhigt, das heißt streicheln, gut zureden, essen oder
trinken anbieten und erst wenn das Tier ruhig und entspannt ist, darf zum Schnitt angesetzt werden. Dieser muss schnell und
professionell ausgeführt werden. Das Messer muss sehr scharf sein und nach jedem Schächtvorgang neu geschärft werden, damit
mit einem einzigen Schnitt Luftröhre, Speiseröhre und die beiden Halsschlagadern durchtrennt werden.
Aus dies allem ergibt sich, dass Nachlässigkeit und Missachtung gegenüber der Schöpfung und anderen Lebewesen mit dem Islam
nicht vereinbar sind, dazu gehören fabrikmäßige Massenschlachtungen am Fließband ebenso wie nicht artgerechte Tierhaltung,
Legebatterien, Massentierhaltung und Tierversuche sowie die Verfütterung von Tiermehl an Pflanzenfresser. Die Folgen dieser
Nachlässigkeit sind hinreichend bekannt: BSE, geklonte Tiere, tierquälerische Tiertransporte, dubiose Herkunftsnachweise von
Schlachttieren und viele weitere Skandale.
In vor-islamischen Zeiten beinhalteten götzendienerische Übertreibungen und mehrgötterische Praktiken die Folter und
Grausamkeit an Tieren. Der Islam tadelte dies und bereitete solchen Praktiken ein Ende. Als der Prophet Muhammad und seine
Gefährten nach Medina auswanderten, bemerkten sie, dass die Leute den Kamelen die Höcker und die fetten Schwänze der Schafe
abschnitten, um sie zu essen. Der Prophet verbot dies und sagte: “Was von einem lebenden Tier abgeschnitten wurde, ist Aas
und verboten, zu essen.”
“Wenn jemand einen Spatzen als Sport tötet, dann wird der Spatz am Tag des Gerichts schreien. „O Herr! Dieser Mensch hat
mich grundlos getötet! Er hat mich nicht für einen sinnvollen Nutzen getötet.”